Virtuelle UX/UI-Workshops: Gemeinsam besser gestalten — überall und jederzeit

Ausgewähltes Thema: Virtuelle UX/UI-Workshops. Tauche ein in praxisnahe Methoden, echte Geschichten und konkrete Tipps, mit denen du remote Kreativität entfaltest, Teamgeist stärkst und schnell zu testbaren Lösungen kommst. Abonniere unseren Blog und teile deine Workshop-Erfahrungen, damit wir voneinander lernen.

Vorbereitung und Technik-Setup für reibungslose Sessions

Nichts bremst ein Team so sehr wie Ruckeln oder Echo. Teste vorab Kamera, Mikrofon und Internetstabilität, nutze Headsets und einen ruhigen Hintergrund. Teile deine erprobte Checkliste in den Kommentaren und hilf Einsteigerinnen, ihren ersten Workshop souverän zu starten.

Vorbereitung und Technik-Setup für reibungslose Sessions

Lege die digitale Arbeitsfläche früh an: Boards mit klaren Bereichen, Farbcodes, Timer, und vorbereiteten Sticky-Notizen. Erkläre vor Beginn, wo sich Templates, Assets und Exportfunktionen finden. Abonniere für unsere kuratierten Board-Templates mit Beispielen aus echten Projekten.

Remote-Moderation: Menschen führen, Ideen fließen lassen

Starte mit klaren Erwartungen: Handzeichen-Emojis, Chat-Regeln, Redezeit, Parking Lot. Ein kurzes Check-in-Ritual senkt Hemmungen. Bitte poste dein Lieblings-Check-in, damit wir eine inspirierende Sammlung für zukünftige Workshops aufbauen.

Methoden-Mix: Design Sprints und schnelle Entscheidungen online

Lightning Decision Jam: Von Problemschleife zu Action

Formuliere Probleme still, clustere, stimme ab, definiere Maßnahmen mit Impact/Effort. Online funktioniert LDJ hervorragend mit anonymem Voting. Erzähle uns, welche Anpassungen in deinem Team am besten funktionieren und welche Fallen ihr vermeidet.

Crazy 8s: Ideenvielfalt in acht Minuten

Acht Felder, acht Skizzen, eine Minute pro Idee—die Quantität zündet Qualität. Nutze Kamera-Uploads oder digitale Skizzen. Teile Beispiele, wie ihr aus groben Kritzeleien robuste Interface-Konzepte entwickelt habt.

Low vs. High Fidelity bewusst wählen

Teste früh mit Low-Fidelity, um Struktur zu validieren; poliere später für visuelle Fragen. Erkläre Stakeholdern, was der Prototyp leisten soll. Teile Beispiele, wann du bewusst grob geblieben bist und damit bessere Entscheidungen ermöglicht hast.

Remote-Testing-Setups mit klaren Aufgaben

Definiere realistische Szenarien, begrenze Aufgabenanzahl, setze Erfolgskriterien. Nutze Beobachtungsräume für Stakeholder. Erzähl uns, welche Metriken bei dir den größten Erkenntnisgewinn brachten—Completion, Zeit, Fehlersuche oder Zufriedenheit.

Dokumentation, Insights und Handlungslisten

Verdichte Beobachtungen zu Insight-Karten, verknüpfe Clips und Screenshots, leite Prioritäten ab. Abonniere, um unser Insight-Template zu erhalten und poste, wie ihr Learnings in eurer Roadmap sichtbar macht.

Inklusives und barrierefreies Workshop-Design

Verwende hohe Kontraste, große Schrift und klare Sprache. Aktiviere Live-Untertitel, biete Alternativtexte und Transkripte an. Teile, welche Tools dir die besten Ergebnisse liefern, damit mehr Teams inklusiv arbeiten können.

Inklusives und barrierefreies Workshop-Design

Gib mehr Zeit für asynchrone Beiträge, ermögliche schriftliche Antworten, und ernenne eine Zugänglichkeits-Patin. Erzähle, wie kleine Anpassungen die Beteiligung in deinen Workshops spürbar erhöht haben.

Inklusives und barrierefreies Workshop-Design

Baue Glossare für Fachbegriffe, begrüße Mehrsprachigkeit, und achte auf Beispiele ohne Bias. Bitte teile Ressourcen, die dir helfen, sprachliche Hürden abzubauen und echte Teilhabe zu ermöglichen.

Community, Nachbereitung und kontinuierliches Lernen

Recaps, Artefakte und Entscheidungen festhalten

Sende innerhalb von 24 Stunden ein kurzes Recap mit Links zu Boards, Prototypen und Entscheidungen. Bitte teile deine bevorzugte Recap-Struktur, damit andere gleichmäßige Qualität sichern können.

Feedback-Schleifen und Retrospektiven

Nutze anonyme Umfragen und Retro-Boards, um Moderation, Tempo und Tools zu verbessern. Berichte von einer kleinen Veränderung, die eure Remote-Workshops deutlich angenehmer gemacht hat.

Lernpfade und Peer-Gruppen

Organisiere Lernzirkel mit kurzen Challenges, tauscht Micro-Learnings und Leseempfehlungen. Abonniere unseren Newsletter, um neue Methoden, Cases und Templates rund um virtuelle UX/UI-Workshops direkt zu erhalten.
Wiseupcast
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.